Laminatschneider: Test & Empfehlungen - WERKZEUGPILOT (2023)

Letzte Aktualisierung: 21. Januar 2021

Unser Vorgehen

20Analysierte Produkte

25Stunden investiert

15recherchierte Studien

80gesammelte Kommentare

Wenn Sie einen Bodenbelag verlegen möchten, müssen Sie die Platten meist kürzen. Mit einem Laminatschneider geht das schnell und einfach. Bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs spielt das verwendete Material wie Kork, Vinyl, Parkett oder Laminat eine große Rolle.

Mit unserem Laminatschneider Test 2023 helfen wir Ihnen gerne dabei, den richtigen Laminatschneider für Ihr Projekt zu finden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche verschiedenen Arten von Laminatschneidern es gibt. Außerdem listen wir die Vor- und Nachteile auf, die uns in unserem Vergleich aufgefallen sind.

kurz das Wesentliche

  • Mit einem Laminatschneider lassen sich Bodenplatten effektiv kürzen. Je nach Modell können Sie Sonderschnitte (z. B. Schrägschnitte) durchführen. Darüber hinaus können Sie es leicht transportieren und flexibel nutzen.
  • Sie können zwischen Laminatschneidern mit Schnappklinge und Laminatschneidern mit Schneidklinge wählen. Welches Werkzeug für Ihr Projekt am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Material ab.
  • Mit einem Laminatschneider können Sie grundsätzlich Materialien wie Parkett, Vinyl, Laminat, Edelholz, Kork oder PVC schneiden.

Auch interessant

  • Heißdrahtschneider: Die besten Produkte im Vergleich

Vergleich von Laminatschneidern: Bewertungen und Empfehlungen

Eine große Anzahl an Laminatschneidern finden Sie online und im Fachhandel. Doch nicht alle Geräte sind für alle Nutzerbedürfnisse geeignet. Auch in der Qualität der Werkzeuge gibt es Unterschiede. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir daher die besten Geräte für Sie herausgesucht:

  • Der beste Allround-Laminatschneider
  • Der beste Messerschneider für Laminat
  • Der beste Laminatschneider mit Schneidklinge
  • Der beste DIY-Laminatschneider

Der beste Allround-Laminatschneider



Angebot

AffiliateLink

Lesen Sie Kundenrezensionen

Aktuelle Preisaktualisierungen: Amazon.de (26.08.23, 13:36), andere Shops (26.08.23, 15:48)

Der Laminatschneider VLC 800 von Wolfcraft ist ein solides Werkzeug zum Schneiden von Laminat- und Vinylplatten. Mit diesem Gerät können Werkstücke mit einer maximalen Breite von 46,5 cm und einer maximalen Schnittstärke von 11 mm bearbeitet werden. Auch Winkelschnitte von 0 bis 180° sind möglich. Das Gerät wiegt 3,87 kg.

Mit diesem Laminatschneider arbeiten Sie besonders sicher, da er über einen gezahnten Schneidbalken, eine spezielle Klingengeometrie und rutschfeste Fußpuffer verfügt. Der gezahnte Schneidbalken sorgt für eine sichere Fixierung und die Fußpuffer für einen sicheren Halt. Mithilfe der Klingengeometrie können Sie einen sauberen Schnitt erzeugen.

Rezension des Herausgebers:Dieser Allround-Laminatschneider ist ideal für jeden Bastler oder professionellen Handwerker. Er besteht aus leichtem Aluminium und schneidet sowohl Laminat als auch Vinyl in normalen Größen und Stärken. Das Tool punktet vor allem mit den zusätzlichen Sicherheitsaspekten.

Der beste Messerschneider für Laminat



Angebot

AffiliateLink

Wolfcraft 6937000 Laminatschneider LC 600 | Oberfräse für Laminat bis 46,5 cm Breite | Maximale Schnittstärke: 11 mm | Ideal für Standard-Verlegearbeiten

Lesen Sie Kundenrezensionen

Aktuelle Preisaktualisierungen: Amazon.de (26.08.23, 13:31), andere Shops (26.08.23, 15:48)

Der Laminatschneider LC 600 von Wolfcraft verfügt über eine Brechklinge aus Aluminium und wiegt nur 2 kg. Mit diesem Gerät können Sie auch Werkstücke bis zu einer maximalen Breite von 46,5 cm und einer Dicke von 11 mm bearbeiten. Allerdings können Sie mit diesem Werkzeug nur Laminatplatten (auch mit Trittschalldämmung) spalten.

Auch Winkelschnitte von 0 bis 180° sind mit diesem Gerät möglich. Außerdem verfügt es über eine Klingengeometrie, die Schnitte im 90°-Winkel ermöglicht. Eine gezahnte Schneidleiste sorgt für einen festen Halt der Platten.

Rezension des Herausgebers:Dieses Gerät ist ideal für alle, die ausschließlich mit Laminatplatten arbeiten. Die Klinge muss nicht geschärft werden und das Gerät ist relativ leicht und günstig.

Op

Der beste Laminatschneider mit Schneidklinge



AffiliateLink

MantisTol 330 mm Laminatschneider MC-330, perfekt für Hartholzböden, Laminat, Hartholz, Vinylverkleidungen, Vinylfliesen, PVC-Vinyl, Vinyllaminat, Wandverkleidungen, Kork und mehr

Lesen Sie Kundenrezensionen

139,00 EUR

Bei Amazon kaufen

Mit diesem Laminatschneider mit HSS-Stahlklinge können Materialien mit einer maximalen Dicke von 330 mm geschnitten werden. Die Klinge ist 4 mm stark und kann Laminat, Holz- und Massivholzböden, Bambus, Parkett, Kork, Gummi, Vinyl usw. schneiden.

Das Werkzeug wiegt 8,5 kg und ermöglicht gerade und 45°-Winkelschnitte. Außerdem erhalten Sie eine Ersatzklinge und ein Jahr Garantie auf den Laminatschneider.

Rezension des Herausgebers:Dieses Werkzeug ist das ideale Modell für Sie, wenn Sie Bodenbeläge aus unterschiedlichen Materialien schneiden möchten.

Op

Der beste DIY-Laminatschneider



AffiliateLink

X4-TOOLS Laminatschneider Vinylschneider – bis zu 200 mm breit und 11 mm dick

Lesen Sie Kundenrezensionen

49,99 EUR

Bei Amazon kaufen

Mit dem X4-TOOLS Laminatschneider können Platten bis zu einer Breite von 200 mm und einer Dicke von 11 mm geschnitten werden. Das Werkzeug wiegt 5 kg und hat eine Klingenstärke von 8 mm. Mit der Führungskante können gerade Schnitte im 90°-Winkel ausgeführt werden.

Eine Materialunterstützung ist im Lieferumfang enthalten. Mit diesem Gerät können Sie auch lange Paneele kürzen, ohne dafür eine zusätzliche Stütze zu bauen oder eine weitere Person zu engagieren. Die Klinge des Werkzeugs ist verschleißfest und Sie müssen sie nicht erneut schärfen.

Rezension des Herausgebers:Dieses Gerät der mittleren Preisklasse ist perfekt für den Heimwerker. Es überzeugt durch sein geringes Gewicht, die verschleißfeste Klinge und die zusätzliche Materialunterstützung.

Op

Laminatschneider: Kauf- und Bewertungskriterien

Es gibt eine Reihe verschiedener Laminatschneider auf dem Markt, die Sie für unterschiedliche Anforderungen und Materialien verwenden können. Um das richtige Gerät für Ihr Projekt zu finden, können Ihnen diese fünf Kriterien bei der Entscheidungsfindung helfen:

  • Clip und Winkelanschlag
  • Scheibendicke und -breite
  • das Material der Klinge
  • Länge und Gewicht
  • spezielle Umstände

Nachfolgend gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein.

Clip und Winkelanschlag

Mit unterschiedlichen Laminatschneidern können unterschiedliche Schnitte ausgeführt werden, etwa Quer-, Längs-, Winkel- oder L-Schnitte. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie in engen Räumen arbeiten (z. B. in der Nähe von Heizungsrohren oder Türrahmen). Möglicherweise müssen Sie das Laminat beim Verlegen der letzten Reihe auch der Länge nach durchschneiden.

Hier (und in Räumen mit vielen Ecken) kann ein Laminatschneider mit integriertem Winkelanschlag eine Lösung bieten. Sie müssen die benötigten Winkel nicht mehr separat ausmessen, sondern können diese direkt am Laminatschneider einstellen und zuschneiden.

Wenn Sie sich für einen Laminatschneider mit einfacher Kappfunktion entscheiden, führen Sie eventuelle Sonderschnitte mit einem alternativen Gerät (z. B. Stichsäge) durch.

Scheibendicke und -breite

Auch über die maximale Schnittstärke und -breite eines Laminatschneiders sollten Sie nachdenken. Abhängig von der Dicke und Breite Ihres Artikels sind unterschiedliche Einheiten für Sie geeignet.

Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Geräts, ob Ihre Laminatplatten die maximale Schnittstärke und -breite nicht überschreiten

Mit Laminatschneidern, die Längsschnitte ausführen können, können Sie Laminat in fast jeder Breite schneiden. Bei Modellen mit Teilstück beträgt die maximale Breite etwa 20 bis 23 cm. Die Auflagefläche des Sägeblatts begrenzt die maximale Breite Ihres Werkstücks.

Bei der maximalen Dicke Ihres Laminats können Sie mit jeder Oberfräse eine normal dicke Platte (ca. 7 bis 8 mm) zuschneiden. Wenn Sie dickeres Laminat verwenden oder die übereinander gestapelten Dielen zuschneiden möchten, schauen Sie sich nach geeigneten Geräten um. Die maximale Schnittstärke bei herkömmlichen Laminatschneidern liegt zwischen 11 und 16 mm.

das Material der Klinge

Auch bei den Klingen der Laminatschneider gibt es einige Unterschiede. Es gibt Geräte mit Klingen aus Aluminium, Edelstahl oder HSS-Stahl. Das Material der Klinge kann den Preis, das Gewicht und die Haltbarkeit des Geräts beeinflussen.

Fräser mit Klingen aus Leichtmetall (Aluminium) haben den Vorteil, dass sie oft günstiger und leichter sind als Klingen aus Edelstahl oder HSS-Stahl, dafür aber unter Umständen eine kürzere Lebensdauer haben.

Der Vorteil von Edelstahlklingen besteht darin, dass sie hitzebeständig und rostfrei, leicht zu reinigen und leichter als HSS-Stahl sind. Allerdings sind sie in der Anschaffung oft teurer als Geräte mit Aluminium- oder Stahlklingen.

Für Laminatschneider mit HSS-Stahlklingen (Schnellarbeitsstahl bzwHochgeschwindigkeitsstahl) ist ein hochlegierter Werkzeugstahl, der hitzebeständig und besonders stabil ist. Allerdings können Geräte mit Stahlklingen schwerer sein.

Länge und Gewicht

Wenn Sie Ihren Laminatschneider unterwegs verwenden und ihn häufig transportieren möchten, müssen Sie dessen Größe und Gewicht berücksichtigen. Diese Kriterien können auch für die Lagerung Ihres Geräts wichtig sein.

Auch hier gibt es große Unterschiede je nach Modell. Die Größe der Einheiten kann je nach möglichem Schnitt (z. B. Querschnitt, Längsschnitt oder Winkelschnitt) zwischen 35 und 90 cm variieren.

Für das Gewicht der Geräte spielt das verwendete Material eine Rolle. Je nach Gerät und Modell kann das Gewicht zwischen 2 und 10 kg liegen.

spezielle Umstände

Möglicherweise haben Sie noch andere Kriterien, die Ihnen wichtig sind, wenn es um Ihren Laminatschneider geht. Viele Hersteller möchten Ihnen die Bedienung erleichtern und bieten Ihnen spezielles Zubehör an.

Bei manchen Geräten steht die Sicherheit im Vordergrund

Wenn Sicherheit für Sie Priorität hat, benötigen Sie möglicherweise rutschfeste Füße und Schneidgriffe oder eine gezahnte Klinge oder einen Schneidbalken. Die Zähne sorgen für einen festen Halt Ihres Materials und das rutschfeste Material sorgt für einen festen Stand Ihres Laminatschneiders.

Wenn Sie Wert auf ein ästhetisches Ergebnis bei Ihrer Arbeit legen, könnte ein Laminatschneider mit Materialauflage oder Laserschnittmarkierung das Richtige für Sie sein. Mit dem Lasercut-Marker können Sie im Voraus erkennen, wo im Material der Schnitt erfolgen wird, und so genauer schneiden. Mithilfe der Materialauflage können Sie auch lange Bretter direkt verlegen und zuschneiden, ohne dass die Gefahr wackeliger Schnitte besteht.

Op

Laminatschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend finden Sie eine kurze Erklärung der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Laminatschneider. Hier können Sie sich wichtiges Hintergrundwissen aneignen und sich in die Materie einarbeiten.

Was ist ein Laminatschneider und wofür verwende ich ihn?

Der Bodenbelag in unseren Wohnungen besteht häufig aus einzelnen Platten. Beim Verlegen dieser Platten ist es oft notwendig, diese auf bestimmte Maße zuzuschneiden. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie die Platten beim Sägen nicht beschädigen. Mit einem Laminatschneider gelingen Ihnen schnell und einfach saubere Schnitte.

Laminatschneider: Test & Empfehlungen - WERKZEUGPILOT (12)

Die Klinge der Oberfräse befindet sich im oberen Teil des Gerätes, im unteren Teil finden Sie eine Aussparung für Ihr Werkstück. Nachdem Sie Ihr Panel platziert haben, können Sie es festklemmen und mit einem Griff die Klinge nach unten ziehen. Das Panel wird dadurch geteilt. Das Besondere daran ist, dass ein Laminatschneider nicht mit Strom, sondern nur mit eigener Kraft betrieben wird. Das hat den Vorteil, dass man es überall nutzen kann.

Ein Laminatschneider ersetzt das zeitaufwändige Zuschneiden und Verlegen der Bodenplatten mit einer Säge

Diese Flexibilität haben Sie auch beim Material Ihres Bodenbelags: Egal, ob Sie für Ihren Boden einen Belag aus Laminat, Vinyl, Parkett, Edelholz oder Kork verwenden möchten, alle diese Materialien können Sie mit einem Laminatschneider zuschneiden.

Welche Arten von Laminatschneidern gibt es?

Wenn Sie mit der Oberfräse ein anderes Material als Laminat schneiden möchten (z. B. Vinyl, Kork, Edelholz oder Parkett), müssen Sie die unterschiedlichen Gerätetypen berücksichtigen. Man unterscheidet zwischen diesen beiden Typen:

KunstNutzenNachteile
Laminatschneider mit Brechklinge

– Die Klinge ist immer scharf

– niedrige Anschaffungskosten

– Nur für Laminat geeignet

– Ausgefranste Schnittkanten

- höherer Aufwand

Laminatschneider mit Schneidklinge

– für alle Materialien geeignet

– glatter Schnitt

- Weniger Aufwand

– höhere Anschaffungskosten

– Schärfen der Klinge

Für eine Einheit mitMesser zerquetschenDas Material wird nicht geschnitten, sondern bedruckt. In diesem Fall ist die Klinge nicht rasiermesserscharf. Das hat den Vorteil, dass es nicht stumpf werden kann und nicht erneut geschliffen werden muss. Geräte mit Brechmesser sind oft günstiger als Geräte mit Schneidmesser. Mit diesen Geräten können Sie jedoch nur Laminat schneiden, keine anderen Materialien.

Außerdem können die Schnittkanten beim Zusammendrücken leicht ausfransen und beim Schneiden nicht glatt sein. Möglicherweise müssen Sie auch mehr Kraft mit der Schnappklinge aufwenden, um das Material zu spalten. Dies ist besonders wichtig bei dickem Material oder wenn Sie mehrere Platten auf einmal teilen möchten.

Schneidmesser müssen regelmäßig geschärft werden.

Für Geräte mitSchneideklingeDie Klinge ist messerscharf und Sie können problemlos alle gängigen Materialien für Ihren Boden durchschneiden. Die Fräser sind sauber und nicht ausgefranst und Sie bedienen die Oberfräse mit minimalem Kraftaufwand.

Allerdings muss das Schneidmesser regelmäßig geschärft werden, da es mit der Zeit stumpf wird. Die Geräte mit Schneidklingen sind zudem in der Anschaffung deutlich teurer als Geräte mit Abbrechklingen.

Wie viel kostet ein Laminatschneider?

Die Preise für einen Laminatschneider variieren je nach Marke, Hersteller, Design oder Gerätetyp.

TypPreisklasse
Laminatschneider mit Brechklinge20 bis 60 Euro
Laminatschneider mit Schneidklinge50 bis 200 Euro

Einfache Geräte mit Brechermesser erhalten Sie ab etwa 20 Euro. Geräte mit Schneidmesser sind deutlich teurer. Hier liegt die Preisspanne zwischen 50 und 200 Euro. Denn oft besteht die günstigere Lösung aus Aluminium, während Laminatschneider mit Schneidklingen aus Stahl gefertigt sind.

Wo kann ich einen Laminatschneider kaufen oder mieten?

Sie können Ihren Laminatschneider im Fachgeschäft kaufen oder online bestellen. Hier sind einige Beispiele dafür, wo Sie online zuschauen können:

  • toom.de
  • hagebaumarkt.de
  • obi.de
  • amazon.de
  • wolfcraft.com
  • eBay.de

Oft können Sie Ausrüstung bei örtlichen Händlern mieten. Sie können Geräte auch über Portale (z. B. auf eBay-Kleinanzeigen) mieten, sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Anbietern. Geräte, die Sie online bestellen (zum Beispiel direkt beim Hersteller, bei Amazon etc.), stehen in der Regel nur zum Verkauf. Im Fachhandel profitieren Sie von einer persönlichen Beratung, um das richtige Gerät für Sie zu finden. Sie können die Geräte auch auf Aussehen und Haptik prüfen. Oftmals sind Laminatschneider auch bei Discountern (zum Beispiel Aldi oder Lidl) zu finden.

Welche Alternativen gibt es zum Laminatschneider?

Obwohl das Schneiden von Teppichen mit dem Laminatschneider sehr einfach und schnell geht, können Sie auch andere Werkzeuge verwenden. Zum Zuschneiden Ihrer Bodenplatten können Sie beispielsweise auch folgende Geräte nutzen:

WerkzeugBeschreibung
HandsägeDas Kürzen der Platten mit diesem Werkzeug ist zeitaufwändig und umständlich
stiksavDieses Gerät benötigt zum Betrieb Strom, macht Lärm und hinterlässt Staub und Schmutz
KreissägeAuch für diese Alternative benötigen Sie Strom, der sehr hoch ist und Sie viele Späne produzieren

Natürlich können Sie auch Ihr Laminat damit herstellenHandsägeschneiden. Bedenken Sie jedoch, dass es deutlich länger dauern kann und Sie mehr Energie investieren müssen. Außerdem entstehen mehr Späne und Holzstaub und die Rutschgefahr mit der Säge ist größer als beim Sägen mit einem Laminatschneider.

Sie können Ihre Bodenplatten auch miteinander kombinierenstiksavschneiden. Das ist auch aufwändiger als beim Laminatschneider, schafft mehr Stoff und ist höher. Bedenken Sie auch, dass Sie nicht so flexibel sind, wenn Sie eine Stromquelle benötigen.

Laminatschneider: Test & Empfehlungen - WERKZEUGPILOT (13)

Natürlich können Sie auch eines verwendenKreissägeschneiden. Dafür ist zwar weniger Muskelkraft erforderlich als bei einer Hand- oder Stichsäge, allerdings ist die Kreissäge deutlich größer und macht mehr Schmutz. Außerdem benötigen Sie eine Stromquelle und sind mit diesem Tool weniger mobil.

Op

Abschluss

Mit einem Laminatschneider können Sie Ihre Bodenplatten einfach und schnell auf das gewünschte Maß zuschneiden. Im Gegensatz zu alternativen Schneidemöglichkeiten bietet Ihnen ein Laminatschneider einige Vorteile, wie zum Beispiel integrierte Winkelanschläge, Laserschnittmarken oder Materialauflagen. Beim Kauf dieses Werkzeugs haben Sie die Wahl zwischen Laminatschneidern mit Schneid- oder Brechklingen.

Wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Stecklingsarten bestehen im Preis und in der Materialverarbeitung. Mit dem Schneidmesser können Sie dickere und längere Platten aus jedem Material kürzen, während das Knickmesser nur für Laminatplatten geeignet ist. Auch die Schnittergebnisse schwanken erheblich. Welches Gerät für Sie das richtige ist, hängt letztendlich von den verwendeten Bodenplatten und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Titelbildquelle: 1157561237123rf.com

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated: 08/17/2023

Views: 5384

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.